Nachricht vom 21. Juli 2025
Geschickt von: Anonym

Euregio-Gymnasium

Mein Sohn kennt das Euregio-Gymnasium, an der ich selber vor langer Zeit neun tolle Jahre verbracht habe, nur als Containerschule. Frage: Wann, und da erwarte ich eine realistische Einschätzung, wird das neue Euregio fertiggestellt sein? Bildung ist das Allerwichtigste, in das wir investieren müssen, hier ist meiner Meinung nach jeglicher Aufschub nicht tolerabel. Entscheidung wie etwa Baugenehmigungen müssen beschleunigt werden. Bitte setzten sie sich dafür ein. Herzlichen Dank!

Thomas Kerkhoff

Antwort vom 24. Juli 2025

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Zunächst möchte ich mich Ihrer Einschätzung anschließen, dass Bildung die wichtigste Investition in unsere Zukunft ist. Wo sollte eine Kommune investieren, wenn nicht hier? Deshalb investieren wir als Stadt Bocholt in den nächsten Jahren auch weit über 200 Mio. Euro in unsere Schulen.

In dieses Gesamtpaket fällt auch das Euregio-Gymnasium, in das wir rund 60 Millionen EUR für den Neubau investieren. Das geht ehrlicherweise nicht von heute auf morgen. Als die Schule kurz vor Beginn meiner Amtsübernahme aus Brandschutzgründen geschlossen werden musste, gab es keinerlei Pläne. Hierbei war im Rahmen der anstehenden Schulentwicklungsplanung auch zu klären, ob das 3. Städtische Gymnasium Bestand hat oder eine zweite Gesamtschule errichtet werden sollen.

Die Schulentwicklungsplanung und die Machbarkeitsstudie mussten wir erst im Anschluss ausarbeiten - in enger Zusammenarbeit mit dem Kollegium, den Schülern und auch Elternvertreter. Deren Wünsche haben wir in die aktuellen Planungen einfließen lassen, damit der Neubau den Anforderungen einer modernen Schule bzw. eines modernen Gymnasiums gerecht wird und keine Notlösung darstellt.

Zu Ihrer konkreten Frage: Die Fertigstellung des Neubaus ist für Ende 2028 geplant.

Um dieses Ziel realistisch erreichen zu können, habe ich mich dafür eingesetzt und letztlich auch gegen politischen Widerstand durchgesetzt, dass wir erstmals bei einem so großen Vorhaben eine sog. Generalunternehmer-Variante gewählt haben.

Das bedeutet: Ein Unternehmen übernimmt den Bau als Gesamtpaket  bzw. Gesamtsteuerer– inklusive aller Gewerke. Hierbei kann auch auf serielles Bauen gesetzt werden. Diese Vergabeform schafft klare Verantwortlichkeiten, sorgt für mehr Kostensicherheit und kann den Bauprozess insgesamt beschleunigen bzw. eine Terminfrist setzen. Zwar erfordert diese Variante im Vorfeld mehr Planung und Abstimmung, verhindert aber später Verzögerungen, wie sie bei Einzelvergaben oft auftreten, wenn ein Gewerk kurzfristig ausfällt.

Ich hoffe, ich konnte Ihre Frage damit beantworten und Ihnen zeigen, welchen hohen Stellenwert Bildung in Bocholt und für mich ganz persönlich hat.