Bereit

für mehr.

Bocholt steht vor wichtigen Weichenstellungen bei Wohnen, Mobilität, Klimaschutz, Betreuung und Wirtschaft! Ich bin bereit, diese Herausforderungen mit Erfahrung, Mut und Verantwortung anzugehen – gemeinsam mit allen, die unsere Stadt mitgestalten wollen. Hier zeige ich Ihnen, was ich für die kommenden Jahre plane.

Die Themen im Überblick:

Die besten Ergebnisse entstehen gemeinsam. Deshalb habe ich das Wahlprogramm der CDU Bocholt intensiv mitentwickelt und an vielen Stellen aktiv mitgestaltet.

Was Sie hier lesen, sind die Themen, die mir als Bürgermeister persönlich besonders wichtig sind. Ich will auch in den kommenden fünf Jahren Verantwortung übernehmen – für ein Bocholt, das sich weiterentwickelt, dabei sozial bleibt und wirtschaftlich stark. Hier zeige ich Ihnen, wo ich als Nächstes anpacken möchte.

Schule & Betreuung

Weiter investieren. Qualität sichern.

Gute Bildung ist der Schlüssel für alles, was unsere Stadt in Zukunft leisten kann. Deshalb investieren wir in unsere gesamte Schullandschaft: Über 200 Millionen Euro sind für Sanierungen, Erweiterungen und Neubauten an Schulen wie dem Euregio-Gymnasium, der Maria-Montessori-Schule und der Clemens-Dülmer-Schule eingeplant. Ergänzend plane ich den Bau einer neuen Grundschule im Nordwesten, um das Angebot unserer guten Schullandschaft weiter auszubauen.

Ein weiteres zentrales Ziel ist der bedarfsgerechte Ausbau der KiTa-Plätze. Seit 2020 wurden bereits 400 neue KiTa-Plätze geschaffen. Diesen Weg werde ich konsequent fortsetzen, indem noch mehr Plätze in allen Stadtteilen geschaffen und flexible Betreuungszeiten ermöglicht werden. Familie und Beruf werden sich hierdurch besser vereinbaren lassen.

Auch die Digitalisierung der Schulen werde ich weiter vorantreiben. Zudem ist es mir wichtig, innovative Bildungsprojekte wie „Frühstart“ auszubauen und die Zusammenarbeit mit der Westfälischen Hochschule weiter zu vertiefen. Bildung bleibt unsere beste Investition in die Zukunft.

Wohnen

Träume ermöglichen. Bezahlbar wohnen.

Bocholt wächst – und das ist gut so. Aber wir müssen dafür sorgen, dass Wohnen auch in Zukunft bezahlbar und der Traum vom Eigenheim realistisch bleibt.

In den kommenden Jahren will ich gezielt neue Wohngebiete und Baugrundstücke ausweisen – mit besonderem Fokus auf Familien. Bei der Grundstücksvergabe möchte ich die Kriterien so anpassen, dass Menschen mit besonderen Engagement oder in systemrelevanten Berufen, wie der Pflege, gezielt berücksichtigt werden.

Ich möchte außerdem neue Wohnformen ermöglichen: Mehrgenerationenhäuser, Tiny-House-Siedlungen und innovative Wohnprojekte für alle Lebensphasen. Wichtig ist mir auch, dass wir weiterhin geförderten und preisgedämpften Wohnraum in Bocholt schaffen.

Wohnen in Bocholt soll generationengerecht, bezahlbar und vielfältig bleiben. Daran werde ich weiterhin konsequent arbeiten.

Wirtschaft & Innenstadt

Starke Wirtschaft. Attraktive City.

Ein starker Wirtschaftsstandort ist die Grundlage für eine starke Stadt. Deshalb werde ich mich in den kommenden Jahren dafür einsetzen, dass Bocholt wirtschaftlich attraktiv bleibt. Den Unternehmen und allen Bürgerinnen und Bürgern verspreche ich: Bis 2030 wird es keine Erhöhung der kommunalen Steuern geben. Gleichzeitig möchte ich neue zukunftsfähige Unternehmen durch zusätzliche Gewerbe- und Industrieflächen für unsere Stadt gewinnen.

Gleichzeitig braucht es eine lebendige Innenstadt. Den Nutzungsmix aus Einzelhandel, Gastronomie, Kultur und Wohnen, der unsere City auszeichnet, möchte ich weiter stärken. Dazu gehören grüne Erholungsflächen ebenso wie barrierefreie und saubere öffentliche Toilettenanlagen. Den lokalen Einzelhandel möchte ich durch ein Cash-Back-System bei den Parkgebühren gezielt unterstützen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Neugestaltung des Gasthausplatzes: Hier soll ein urbaner Ort entstehen, der Gastronomie, Kultur und Aufenthaltsqualität miteinander verbindet.

Mobilität & Verkehr

Leistungsfähige Infrastruktur. Moderne Mobilität.

Bocholt braucht eine leistungsfähige und zukunftsfähige Infrastruktur. Deshalb werde ich den Bau von Nordring und Westring mit aller Kraft weiter vorantreiben. Beide Maßnahmen sind entscheidend, um die Innenstadt und Nebenstraßen vom Verkehr zu entlasten, neue Baugrundstücke zu erschließen und die Erreichbarkeit des St. Agnes-Hospitals sowie der gesamten Stadt zu verbessern.

Darüber hinaus möchte ich Bocholt als fahrrad- und fußgängerfreundliche Stadt weiterentwickeln. Ich setze auf neue Radwege in die Stadtteile und Gewerbegebiete, sichere Abstellanlagen und die Entschärfung von Unfallschwerpunkten für schwächere Verkehrsteilnehmer. Mit der „RadTrends“-Messe wollen wir Bocholt auch überregional als Fahrradstadt sichtbar machen.

Ein weiteres Ziel ist die vollständige Elektrifizierung der StadtBus-Flotte bis spätestens 2030. Das StadtBus-System soll zudem digitaler, flexibler und barrierefreier werden. Denn moderne Mobilität muss für alle Menschen in Bocholt zugänglich, klimafreundlich und intelligent vernetzt sein.

Klima, Umwelt & Landwirtschaft

Verantwortlich handeln. Für Landwirtschaft und Umwelt.

Klimaschutz ist für mich ein Thema mit hoher Priorität. In Bocholt geht sie Hand in Hand mit sozialer Ausgewogenheit und wirtschaftlicher Vernunft.

Ich setze auf eine moderne kommunale Wärmeplanung und will diese Schritt für Schritt in den Stadtquartieren umsetzen. Dafür binden wir die Landwirtschaft als Energielieferant aktiv in unsere Klimapolitik ein. Parallel dazu möchte ich gezielt Aufforstungsprogramme und neue Erholungsräume schaffen, um das Stadtklima zu verbessern und die Lebensqualität zu erhöhen.

Gleichzeitig werde ich weiterhin die Landwirtschaft aktiv einbinden und sie gezielt stärken. Hierzu werden wir die Wirtschaftswege im ländlichen Raum auf dem herausragenden Zustand erhalten und pflegen, den sie aktuell haben.

Klimaschutz braucht einen vernünftigen Ausgleich zwischen Ökologie, Ökonomie und Sozialem. Dafür stehe ich.

Verwaltung & Digitalisierung

Modern. Digital. Bürgernah.

Ich möchte die begonnenen Digitalisierungsprojekte in der Verwaltung konsequent ausbauen. Dazu gehört für mich die flächendeckende Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und der weitere Ausbau eines echten digitalen Rathauses. Darüber hinaus treibe ich den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes in ganz Bocholt weiter voran.

Ein konkretes Vorhaben ist die Einführung von digitalen Statusanzeigen für Bau- und Genehmigungsverfahren ebenso wie für städtische Bauprojekte. So können Bürgerinnen und Bürger jederzeit nachvollziehen, wie weit ihr Antrag bearbeitet ist oder wie der Stand eines Projekts aussieht.

Zudem werde ich daran arbeiten, eine zentrale Anlaufstelle mit klaren Standards für Anträge zu schaffen. Meine Vision bleibt eine Verwaltung mit einer Kultur des Möglichmachens. Das umfasst klare Zuständigkeiten, effiziente Abläufe und einen konsequenten Fokus auf das Gemeinwohl.

Sicherheit & Ordnung

Sicher, verlässlich und gut ausgestattet.

Sicherheit und Ordnung sind zentral für das Lebensgefühl in einer Stadt. Ich möchte an ausgewählten, sensiblen Orten den Einsatz von Videotechnik prüfen und gleichzeitig die öffentliche Beleuchtung gezielt verbessern.

Außerdem will ich den Bau der neuen Feuer- und Rettungswache in Stenern durch ein Totalunternehmermodell beschleunigen und die Ausstattung unserer Feuerwehr und des Ordnungsamtes auf hohem Niveau halten.

Gerade bei Katastrophenschutz und Eigenvorsorge braucht es gezielte Information und Unterstützung. Hier möchte ich die Angebote gemeinsam mit den Ehrenamtlichen weiter ausbauen.

Zusammenleben, Kultur & Ehrenamt

Räume schaffen. Ehrenamt fördern.

Ich werde mich in der kommenden Amtszeit dafür einsetzen, dass Bocholt endlich eine moderne Veranstaltungshalle mit multifunktionaler Nutzung bekommt. Um jedoch schnell wieder größere Veranstaltungen in Bocholt zu ermöglichen, arbeite ich bereits jetzt aktiv an einer Interimslösung, die zeitnah umgesetzt werden soll.

Ein weiteres wichtiges Projekt ist der Neubau eines Hallenbads, um das in die Jahre gekommene Fildekenbad sinnvoll zu ersetzen. Im Zuge dessen soll der Hünting zu einem modernen Sport- und Freizeitzentrum weiterentwickelt werden.

Ich will zudem öffentliche Treffpunkte für Kinder und Jugendliche schaffen und bestehende Bewegungsangebote ausbauen. Dazu gehört auch der Trimm-Dich-Pfad im Stadtwald, den ich umfassend erneuern möchte.

Das Ehrenamt verdient unsere volle Unterstützung – durch echte Anerkennung und praktische Vorteile. Deshalb will ich die Ehrenamtskarte weiterentwickeln und die Vereinsförderung stärken.

Haushalt & Finanzen

Verlässlich, solide und nachhaltig.

Solide Finanzen sind für mich keine Verhandlungssache. Deshalb gilt für mich weiterhin: Keine Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuern bis 2030.

Darüber hinaus will ich das bestehende Schuldentragfähigkeitskonzept weiterentwickeln und sicherstellen, dass alle Investitionen in Bocholt klar priorisiert und solide finanziert werden.

Wir müssen unseren Kindern und Enkeln eine handlungsfähige Stadt übergeben. Dafür braucht es eine konsequente und generationengerechte Haushaltspolitik. Ich werde die städtischen Ausgaben daher laufend auf Einsparpotenziale und Effizienz prüfen.